Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,
am Mittwoch, den 22. Juni 2022, findet ab 19:30 Uhr ein besonderer Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt: Wir laden euch herzlich zur Publikumsdebatte zum Thema „Mindestlohn“ mit Expert*innen ein. Dafür konnten wir Dr. Susanne Wagenmann, Leiterin der Abteilung „Soziale Sicherung“ bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V., und Markus Fuß, Leiter des politischen Verbindungsbüros von ver.di, gewinnen.
Gemeinsam mit zwei Rednerinnen aus unserem Verein debattieren sie zur Frage: „Sollte die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro rückgängig gemacht werden?“
Eine Publikumsdebatte lebt von reger Beteiligung aller Teilnehmenden. So könnt Ihr Euch nach den Einstiegsreden mit Fragen und einminütigen Statements einbringen. Hier ein paar Links zum Einlesen:
- Zwölf Euro Mindestlohn | Bundesregierung
- Kritik an Mindestlohn-Erhöhung: Keine Lust mehr auf Tarife? | tagesschau.de
- Wie die CDU den Mindestlohn schneller erhöhen will (faz.net)
+++ Corona-Schutzmaßnahmen +++
Wir haben die FFP2-Maskenpflicht und weitere Corona-Einschränkungenfür unsere Veranstaltungen aufgehoben. Wir empfehlen euch dennoch weiterhin, zum Eigen- und Fremdschutz eine Maske zu tragen. Um im Falle einer Corona-Infektion im Nachgang alle Teilnehmenden zu informieren, werden wir wieder eine Kontaktliste führen.
+++ Debatte zur Lange Nacht der Wissenschaften +++
Am 02. Juli 22 sind wir von 21:00 und 22:00 Uhr bei der Langen Nacht der Wissenschaften mit einer Publikumsdebatte. Dabei streiten wir mit Expert*innen am Helmholtz Zentrum Berlin in Adlershof zum Thema „Dachbegrünung vs. Photovoltaik Dachanlage“. Ihr seid herzlich zur Debatte eingeladen!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!