Debattieren

Als Streitkultur Berlin e.V. ist es unser Ziel, das Debattieren über die Hochschulen hinaus bekannter zu machen und die demokratische Streitkultur weiter in unsere Gesellschaft zu tragen. Dazu veranstalten wir regelmäßige Debatten, öffentliche Veranstaltungen und fördern den Austausch mit anderen Debattierclubs im deutschsprachigen Raum.

Um unsere Ziele zu verwirklichen, sprechen wir explizit Studierende, Auszubildende, Berufstätige oder Freigeister aller Richtungen an, um die Entwicklung von rhetorischen Fähigkeiten in zahlreichen Debatten zu fördern und die Begeisterung für den Redewettstreit zu wecken.

Debattieren lohnt sich – für Dich und die Gesellschaft

Auf der einen Seite ist unser Interesse gesellschaftlich geprägt. Durch die Befähigung, Äußerungen kritisch zu hinterfragen und die eigene, aber auch andere Meinungen zu vertreten, leisten wir einen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie und des gesellschaftlichen Miteinanders.

HAGOLANI_2_2338_EX

Mittwochabends // Foto von Sven Hagolani

Aber auch die individuelle Entwicklung der Debattierenden ist für uns wichtig. Durch das regelmäßig praktische Üben werden Argumentations-, Prüfung- und Darstellungsfähigkeiten geschult. Persönliche, akademische oder berufliche Erfolge hängen oft mit diesen Fähigkeiten zusammen. Denn nur wer andere für seine Ansichten gewinnen kann, wird diese auch durchsetzen können.

Und: es macht Spaß!

HAGOLANI_2_2197_EX

Mittwochabends // Foto von Sven Hagolani

Worin unterscheiden sich Debatte und Diskussion?

In einer Debatte werden Pro- und Contra-Argumente einer Streitfrage nach formalen Regeln vorgetragen. Hierbei geht es darum, die eigene Seite möglichst stark zu machen und die Schwächen des Gegenseite herauszustellen. Die Zuhörer*innen sollen sich so eine eigene Meinung bilden oder ihre bestehende hinterfragen. Es geht in einer Debatte explizit nicht darum, einen Kompromiss zu finden.

In einer Diskussion wiederum werden Antworten auf Fragen gesucht, auf die es kein klares „Ja“ oder „Nein“ gibt. Der Austausch von Argumenten kann dabei zur Einigung führen. So ist eine Diskussion das Gegenstück zur Debatte.