Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,
am Mittwoch, den 12. Januar 2022, findet ab 19:30 Uhr unser nächster Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Bitte beachtet weiterhin die 2G+-Regel (2G + Schnelltest) und die FFP2-Maskenpflicht als Hygieneschutzmaßnahme für unsere Veranstaltungen. Details dazu findet ihr unten.
Wir werden folgendes Thema debattieren: „Sollte Atomkraft als nachhaltige Energieform behandelt werden?“
Hier ein paar Links zum Einlesen:
- Deutschlandfunk: Kernenergie in der EU – Auslaufmodell oder Hoffnungsträger für mehr Klimaschutz?
- Greenpeace: Greenwashing durch EU-Nachhaltigkeitstaxonomie?
- Handelsblatt: EVP-Fraktionschef Weber begrüßt Brüsseler Pläne zur Atomkraft
- FAZ: Grüne kritisieren Greenwashing der EU-Kommission
+++ Weitere Termine im Januar +++
Hier eine Übersicht, was euch diesen Monat außerdem erwartet. Zu diesen Veranstaltungen laden wir unsere Mitglieder separat ein:
- 11. Januar: Online Feedback-Training
- 26. Januar: Online Mitgliederversammlung – Keine Debatte
Solltet ihr Interesse an einer Mitgliedschaft haben sprecht uns einfach an oder schaut hier vorbei: https://streitkultur-berlin.net/mitglied-werden/
+++ 2G+ und FFP2-Maskenpflicht im Café „en passant“ +++
Bitte beachtet die an die aktuelle Pandemielage Hygieneschutzmaßnahmen mit folgenden Regeln:
- Ausschließlich nachweislich vollständig geimpfte oder genesene Personen können an der Debatte/Einführungsabend teilnehmen (gilt sowohl für Zuhörer*innen als auch Redner*innen). Bitte zeigt Euren Nachweis beim Betreten des Lokals unaufgefordert bei unserem Wirt Sven vor.
- Zusätzlich braucht Ihr nunmehr eine offizielle Bescheinigung über einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest (2G+). Dies wird unser Wirt Sven ebenfalls am Eingang kontrollieren. Die Tests können inzwischen wieder kostenlos an zahlreichen Berliner Teststellen gemacht werden.
- Im Innenraum werden wir nunmehr alle während des gesamten Abends eine FFP2-Maske tragen (kann zum Genuss von Svens reichhaltiger Getränkeauswahl abgenommen werden).
- Die Fenster werden zur Durchlüftung geöffnet.
- Wir führen eine Kontaktliste aller Teilnehmenden (wird später datenschutzkonform vernichtet).
Wir bitten, die Unannehmlichkeiten durch die zusätzlichen Schutzmaßnahmen zu entschuldigen. Sie sind jedoch Voraussetzung, dass wir uns überhaupt noch in Person und nicht online treffen können. Wir hoffen Ihr könnt das verstehen und dass wir uns alle sicherer fühlen können.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!