Debatte am 05.01.22: „Sollte privates Silvesterfeuerwerk generell verboten werden?“

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

Am Mittwoch, den 5. Januar 2022, geht es wieder los! Ab 19:30 Uhr findet unser nächster Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Bitte beachtet die weiterhin verschärften Hygieneschutzmaßnahmen für unsere Veranstaltungen: 2G+-Regel (2G + offizieller Schnelltest) und die FFP2-Maskenpflicht. Details findet Ihr unten.

Nach Silvester ist vor Silvester, daher werden wir folgendes Thema debattieren: „Sollte privates Silvesterfeuerwerk generell verboten werden?“ 

Hier ein paar Links zum Einlesen:

+++ 2G+ und FFP2-Maskenpflicht im Café „en passant“ +++
Bitte beachtet die aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen mit folgenden Regeln:

  • Ausschließlich nachweislich vollständig geimpfte oder genesene Personen (2G) können an der Debatte teilnehmen (gilt sowohl für Zuhörer*innen als auch Redner*innen). Bitte zeigt Euren Nachweis beim Betreten des Lokals unaufgefordert bei unserem Wirt Sven vor.
  • Zusätzlich braucht Ihr eine offizielle Bescheinigung über einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest (2G+). Dies wird unser Wirt Sven ebenfalls am Eingang kontrollieren. Die Tests können kostenlos an zahlreichen Berliner Teststellen gemacht werden.
  • Im Innenraum werden wir alle während des gesamten Abends eine FFP2-Maske tragen (kann zum Genuss von Svens reichhaltiger Getränkeauswahl abgenommen werden).
  • Die Fenster werden zur Durchlüftung geöffnet.
  • Wir führen eine Kontaktliste aller Teilnehmenden (wird später datenschutzkonform vernichtet).

Vielen Dank fürs Mitmachen und Euer Verständnis. So können wir weiterhin vor Ort debattieren und schützen uns bestmöglich. 

+++ Debattenthema vorschlagen +++
Sprecht uns bei Wünschen und Ideen für eine Debattenfrage gern direkt an oder nutzt die Möglichkeit auf der Website für Vorschläge. 

+++ Weitere Termine im Januar +++ 
Hier eine Übersicht, was Euch diesen Monat außerdem erwartet. Detailinformationen folgen.

  • 11. Januar: Online Feedback-Training (exklusiv für Mitglieder)
  • 26. Januar: Mitgliederversammlung – Keine Debatte 


Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!