Online-Debatte am 01.04.: 2 Themen – Corona Überwachung & NATO in Afghanistan

Liebe Mitglieder und Freunde der Streitkultur Berlin e.V.,

die wohl noch länger andauernde Corona-Pandemie zwingt uns, vom Debattieren im „en passant“ vorerst Abstand zu nehmen. Dies bedeutet auch, dass die geplanten Anfängerabende im Debattieren leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden müssen.

Doch das Debattieren braucht keine Präsenzpflicht! So möchten wir Euch gerne zur gewohnten Zeit, am Mittwoch um 19.30 Uhr, zum Online-Debattieren einladen.

Dies haben wir bereits vergangene Woche im kleineren Kreise der Vereinsmitglieder ausprobiert und es hat gut geklappt; daher weiten wir es nun auf alle Interessierten aus. Ob zum Mitmachen oder zugucken, Ihr braucht Euch hierfür nur zur genannten Zeit über folgenden Link zu unserem Skype-Besprechungsraum anmelden und „Anruf beginnen“ wählen (ein Skype-Konto ist allerdings erforderlich): https://join.skype.com/h0OPtqE4ErnU
Da dies ein kostenloser Service ist, sind allerdings höchstens 25 Teilnehmende in der Besprechung möglich. Es gilt also: Wer zuerst kommt, skypt zuerst! Wählt Euch daher möglichst frühzeitig ein.

Online-Debatten erfordern zudem etwas andere Regeln: So werden wir statt dem gewohnten OPD-Format das Format der Publikumsdebatte nutzen. Hierbei treten bei nur kurzer Vorbereitungszeit 2 Teams à 2 Personen gegeneinander an, wobei alle weiteren Anwesenden zwischendurch die Möglichkeit bekommen, ihnen Fragen zu stellen und Statements abzugeben. Für eine Online-Publikumsdebatte veranschlagen wir ca. 30 Minuten.

Dies gibt uns die wunderbare Möglichkeit, gleich zwei Debatten am selben Abend zu führen! Die Themen werden sein:
1. „Sollten Mobilfunkdaten zur Überwachung während der Corona-Pandemie eingesetzt werden dürfen?“
2. „Sollte sich die NATO vollständig aus Afghanistan zurückziehen?“

Hier ein paar Links zur Vorbereitung:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-handydaten-103.html
https://netzpolitik.org/2020/die-krise-als-hebel-fuer-ueberwachung-und-kontrolle/
sowie
https://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-nato-will-truppen-nur-abziehen-wenn-gewalt-endet-a-83e9fefb-5faf-44b7-9d64-1c46c34944d9
https://www.dw.com/de/bundeswehr-zieht-soldaten-aus-afghanistan-ab/a-52903217

Wir sind gespannt darauf, unsere Online-Debatten im größeren Kreise auszuprobieren und freuen uns auf Euer Kommen. Bis dahin wünschen wir Euch allen gute Gesundheit!