Debatte am 11.01.23: „Sollte Containern legalisiert werden?“ + Neujahrs-Dinner

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

wir wünschen euch ein frohes neues Jahr!

Am Mittwoch, den 11. Januar 2023, findet ab 19:30 Uhr unser nächster Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt.

Folgende Frage werden wir ab 19:30 Uhr debattieren: „Sollte Containern legalisiert werden?“

Hier ein paar Links zum Einlesen:


+++ Neujahrs-Dinner am 19. Januar +++

Gerne würden wir mit euch, losgelöst vom Vereinsabend, am Donnerstag, 19. Januar 2023 im Café Butter in der Pappelallee 73, 10437 Berlin um 19 Uhr bei einem gemeinsamen Essen den Abend verbringen. Wir würden uns freuen, wenn ihr Bescheid geben könntet, ob ihr teilzunehmen möchtet. Bittet beachtet, dass das Dinner von euch selbst bezahlt werden muss.

+++ Deutschlandfunk Kultur berichtet über Streitkultur Berlin +++

In einer fünfminütigen Reportage mit dem Titel „Debattieren wie im Parlament – Gepflegte Streitkultur in Prenzlauer Berg“ berichtet Thilo Schmidt für den Deutschlandfunk Kultur über uns. Dafür begleitete er im November 2022 live einen Vereinsabend zum Thema „Sollte Deutschland eine Vermögenssteuer erheben?“.

Den Beitrag vom 14. Dezember 2022 hört Ihr hier: www.deutschlandfunkkultur.de


Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Weihnachtsfeier und -debatte am 14.12. mit Glühwein und Snacks

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

alle Jahre wieder….ein weiteres tolles Streitkultur-Jahr neigt sich dem Ende zu. Aber nicht ohne unsere traditionelle Weihnachtsfeier und -(Spaß-)debatte als Jahresausklang. Am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, findet im „en passant“ (Schönhauser Allee 58) ab 19:30 Uhr der letzte Vereinsabend des Jahres statt. Dazu laden wir Euch inklusive Glühwein und kleinen Snacks ein.

Das Thema ist eine weihnachtliche Überraschung, dehalb findet ihr hier ausnahmsweise keine Links zum Einlesen.

Nach der Weihnachtsfeier gehen wir in unsere Winterpause und debattieren wieder ab dem 11. Januar 2023.

+++ Streitkultur Berlin im Bundestag +++
Zuvor, am 9. Januar ’23, haben wir aber schon einen ganz besonderen Termin: Wir besuchen zusammen den Bundestag, besichtigen den Plenarsaal und tauschen uns mit einer Abgeordneten über den Ablauf von Plenarreden und Debatten aus. Ausführliche Infos findet Ihr dazu hier.

Einige wenige Restplätze sind noch verfügbar, also meldet euch schnell noch an!
 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Debatte am 7.12.22: „Sollte Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?“

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

am Mittwoch, den 07. Dezember 2022, findet ab 19:30 Uhr unser nächster Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Diesmal werden wir keine Feedbackrunde durchführen. Stattdessen beginnen wir direkt mit Debatte nach der Debatte und ziehen dafür gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei. Wir freuen uns auf Euch.

Folgende Frage werden wir ab 19:30 Uhr debattieren: „Sollte Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?“

Hier ein paar Links zum Einlesen:


+++ Weihnachtsfeier am 14. Dezember +++
Zum traditionellen Jahresausklang laden wir Euch am 14. Dezember zur Weihnachtsfeier der Streitkultur Berlin im Café „en passant „ein. In gemütlicher Runde bei weihnachtlichen Leckereien und Glühwein freuen wir uns auf eine fröhliche Weihnachtsdebatte. 

Die erste Debatte 2023 findet dann am Mittwoch, den 11. Januar, statt. 

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

English Debate on November 30th, „Should children be educated in a gender neutral way?“

Dear members and friends of Streitkultur Berlin e.V.,

it’s English Debate time again! We try to debate in English once every quarter year.

On November 30th, at 7.30 pm in our favorite bar „en passant“ (Schönhauser Allee 58), we will debate the following motion:

„Should children be educated in a gender neutral way?“

Here are some links for preparation:

Info about an upcoming event:

+++ December dates +++

07.12.: Debate followed by a visit to the Christmas market
14.12.: Christmas party and last debate of the year

we look forward to your participation!

Debatte am 23.11.22: „Sollte Deutschland eine Vermögenssteuer erheben?“ begleitet von Deutschlandfunk Kultur

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

am Mittwoch, den 23. November 2022, findet ab 19:30 Uhr unser Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Begleitet werden wir von dem Deutschlandfunk Kultur, welcher einen etwa fünfminütigen Beitrag unter dem Thema „Wehrhafte Demokratie“ aus unserer Debatte erstellen wird. Schwerpunkte sind u.a. Ablauf einer Debatte, Ziel und Zweck unseres Vereins und die persönliche Motivation der Teilnehmenden. Ausnahmsweise haben wir uns deswegen entschlossen die Positionen der Debattierenden bereits im Vorfeld aus Vereinsmitgliedern zu besetzen. Ihr seid dennoch herzlich Willkommen der Debatte beizuwohnen! Bitte beachtet, dass der Vereinsabend aufgenommen wird (Ton-, keine Bildaufnahmen).

Folgende Frage werden wir ab 19:30 Uhr debattieren: „Sollte Deutschland eine Vermögenssteuer erheben?“

Hier ein paar Links zum Einlesen:

+++ Termine im Dezember +++

07.12.: Debatte mit anschließendem Weihnachtsmarktbesuch
14.12.: Weihnachtsfeier und letzte Debatte des Jahres

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Debatte am 16.11.22: „Sollte die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar boykottiert werden?“

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

am Mittwoch, den 16. November 2022, findet ab 19:30 Uhr wie gewohnt unser Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Vorab bieten wir Euch um 18:15 Uhr ein Training zur Teamarbeit an. Details lest Ihr unten.

Folgende Frage werden wir ab 19:30 Uhr debattieren: „Sollte die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar boykottiert werden?“

Hier ein paar Links zum Einlesen:

+++ Trainingsabend am Mittwoch +++
Am kommenden Mittwoch findet vor der regulären Debatte bereits um 18.15 Uhr (first come first serve Prinzip) ein Training zur Teamarbeit beim Debattieren statt. Dabei geht es insbesondere um die Vorbereitungszeit und Rollenerfüllung im Team. Das Training richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch diejenigen, die schon länger beim Debattieren dabei sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. Alle Details findet Ihr online unter: www.Streitkultur-Berlin.net/Veranstaltungen

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Debatte am 09.11.22: „Sollte das Büdnis ‚Letzte Generation‘ verboten werden?“

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

am Mittwoch, den 09. November 2022, findet ab 19:30 Uhr wie gewohnt unser Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. 

Folgende Frage werden wir debattieren: „Sollte das Büdnis ‚Letzte Generation‘ verboten werden?“

Hier ein paar Links zum Einlesen:

+++ Trainingsabend am 16. November +++
Am Mittwoch, den 16.11.2022 um 18.15 Uhr (first come first serve Prinzip) bieten wir Euch ein Training zur Teamarbeit beim Debattieren an. Dabei geht es insbesondere um die Vorbereitungszeit und Rollenerfüllung im Team. Das Training richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch diejenigen, die schon länger beim Debattieren dabei sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Alle Details findet Ihr online unter: www.Streitkultur-Berlin.net/Veranstaltungen

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Einführungsabend ab 18 Uhr und Einsteiger*innendebatte am 02.11.22: „Sollte Deutschland eigene Atomwaffen besitzen?“

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

am Mittwoch, den 02. November 2022, findet ab 19:30 Uhr wie gewohnt unser Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Bereits ab 18 Uhr startet der Einführungsabend Teil III (Argumentation) zum Debattieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte kommt jedoch rechtzeitig, damit alle in Ruhe Platz finden und wir pünktlich starten können. 

Folgende Frage werden wir im Anschluss an den Einführungsabend debattieren: „Sollte Deutschland eigene Atomwaffen besitzen?“

Diese Debatte richtet sich besonders an die Teilnehmenden der Anfängerabende, ihr gelerntes Wissen in einer Debatte umzusetzen. Dafür haben wir extra Vorbereitungszeit und Unterstützung von erfahrenen Mitgliedern eingeplant.

Hier ein paar Links zum Einlesen:

+++ Einführungsabende im Herbst +++
Für alle Debattierinteressierten bieten wir am 19. und 26. Oktober sowie am 2. November um 18.00 Uhr im „en passant“ Einführungsabende an. Dabei führen wir Euch mit kleinen Übungen und etwas Theorie an das Debattieren heran. An jedem Abend wird ein anderer Schwerpunkt behandeln. Ihr seid herzlich eingeladen, ohne Anmeldung einfach vorbeizukommen! Im Anschluss findet dann ab 19.30 Uhr der übliche Vereinsabend mit einer Debatte statt. 
Im Anschluss bieten wir am 16.11. noch ein erweiterndes Training zur Vorbereitungszeit und zu den Rednerrollen an.

Alle Details findet Ihr online unter: Veranstaltungen – Streitkultur Berlin e.V.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Einführungsabend ab 18 Uhr und Debatte am 26.10.22: „Sollte die Wahlperiode des Bundestages verlängert werden?

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, findet ab 19:30 Uhr wie gewohnt unser Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Bereits ab 18 Uhr startet der Einführungsabend Teil II (Auftreten und Sprachkraft) zum Debattieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte kommt jedoch rechtzeitig, damit alle in Ruhe Platz finden und wir pünktlich starten können. 

Folgende Frage werden wir im Anschluss an den Einführungsabend debattieren: Sollte die Wahlperiode des Bundestages verlängert werden?“

Hier ein paar Links zum Einlesen:

+++ Einführungsabende im Herbst +++
Für alle Debattierinteressierten bieten wir am 19. und 26. Oktober sowie am 2. November um 18.00 Uhr im „en passant“ Einführungsabende an. Dabei führen wir Euch mit kleinen Übungen und etwas Theorie an das Debattieren heran. An jedem Abend wird ein anderer Schwerpunkt behandeln. Ihr seid herzlich eingeladen, ohne Anmeldung einfach vorbeizukommen! Im Anschluss findet dann ab 19.30 Uhr der übliche Vereinsabend mit einer Debatte statt. 

Schließlich bieten wir am 16.11. noch ein erweiterndes Training zur Vorbereitungszeit und zu den Rednerrollen an.


Alle Details findet Ihr online unter: Veranstaltungen – Streitkultur Berlin e.V.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Einführungsabend ab 18 Uhr und Debatte am 19.10.22: „Sollten die AKW-Laufzeiten in Deutschland verlängert werden?“

Liebe Mitglieder und Freund*innen der Streitkultur Berlin e.V.,

am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, findet ab 19:30 Uhr wie gewohnt unser Vereinsabend im Café „en passant“ (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) statt. Bereits ab 18 Uhr startet der Einführungsabend Teil I zum Debattieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte kommt jedoch rechtzeitig, damit alle in Ruhe Platz finden und wir pünktlich starten können. 

Folgende Frage werden wir im Anschluss an den Einführungsabend debattieren: „Sollten die AKW-Laufzeiten in Deutschland verlängert werden?“

Hier ein paar Links zum Einlesen:

+++ Einführungsabende im Herbst +++
Für alle Debattierinteressierten bieten wir am 19. und 26. Oktober sowie am 2. November um 18.00 Uhr im „en passant“ Einführungsabende an. Dabei führen wir Euch mit kleinen Übungen und etwas Theorie an das Debattieren heran. An jedem Abend wird ein anderer Schwerpunkt behandeln. Ihr seid herzlich eingeladen, ohne Anmeldung einfach vorbeizukommen! Im Anschluss findet dann ab 19.30 Uhr der übliche Vereinsabend mit einer Debatte statt. 
Alle Details findet Ihr online unter: Veranstaltungen – Streitkultur Berlin e.V.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!